Moin, moin und juuuten Tach auch!
Ferien, Leute, es sind Ferien! Da braucht man ein gutes Buch, damit es niemals langweilig wird. Der "Kölner Stadt-Anzeiger" gibt heute ein paar Lese-Empfehlungen ... Und tatsächlich sind meine Geschichten auch dabei:
"Kurzgeschichten für Elch-Fans, für Kölsche, für Immis, für Kinder und für Erwachsene, die sich einen Kindskopf bewahrt haben."
Julia Hohenadel, Kölner Stadt-Anzeiger, "Magazin", 17./18. Juli 2010
So, bin jetzt weg. Wir machen einen Ausflug.
Liebe Grüße,
Euer Erik
Samstag, 17. Juli 2010
Samstag, 10. Juli 2010
Einladung
Moin, moin und juuuten Tach auch!
Ich kann einfach nicht mehr meine Klappe halten, ich muss Euch jetzt einfach mal etwas verraten, bevor ich gleich noch einmal mein Deutschland-Trikot überstreife, um Poldi, Schweini und dem kleinen Philipp zuzujubeln ...
Es gibt nämlich wieder Termine unter dem Titel „Elch op jöck“, also Gelegenheiten, mir zu begegnen. Es ist zwar noch lange hin, aber so könnt Ihr Euch das schon mal in die Kalender schreiben!
Also, zunächst mal der Titel der neuen Geschichten: Das Buch soll „Mission Currywurst“ heißen – das ist aber gerade der Arbeitstitel. Wer weiß, ob der den lieben Menschen von Periplaneta (http://www.periplaneta.com/) auch gefällt. Mir gefällt er jedenfalls sehr gut, denn Currywurst ist nun mal das Leckerste auf der Welt!
So, hier nun die Termine:
Sonntag, 14. November, 17 Uhr: Daniel Werner (die Stimme aus dem „Perfekten Dinner“) liest aus „Mission Currywurst“ in der schicken „Divinebar“ von Stefan Péntek! Adresse: Neusser Straße 58, Köln, http://www.divinebar.de/
Sonntag, 5. Dezember, 17 Uhr: Nikolaus-Feier mit Keksen, Glühwein und Geschichten von Erik Elch! Den Abend gestalten wird der Kabarettist Volker Weininger (http://www.volker-weininger.de/). Aber damit nicht genug: Zeitgleich wird eine Vernissage mit Zeichnungen von Dagmar Gosejacob (http://www.gosejacob.com/) eröffnet. Wie im vergangenen Jahr, so machen es wir uns auch diesmal richtig gemütlich in „Sasch’s Bar“, Wetzlarer Straße 2/Taunustraße, Köln, http://www.saschs-bar.de/
Ich hoffe, dass möglichst viele von Euch dabei sind! Die Termine sind natürlich erst mal nur vorläufig. Ändern kann sich ja immer mal etwas ...
So, ich muss noch mein Deutschland-Trikot bügeln.
Liebe Grüße,
Euer Erik
Ich kann einfach nicht mehr meine Klappe halten, ich muss Euch jetzt einfach mal etwas verraten, bevor ich gleich noch einmal mein Deutschland-Trikot überstreife, um Poldi, Schweini und dem kleinen Philipp zuzujubeln ...
Es gibt nämlich wieder Termine unter dem Titel „Elch op jöck“, also Gelegenheiten, mir zu begegnen. Es ist zwar noch lange hin, aber so könnt Ihr Euch das schon mal in die Kalender schreiben!
Also, zunächst mal der Titel der neuen Geschichten: Das Buch soll „Mission Currywurst“ heißen – das ist aber gerade der Arbeitstitel. Wer weiß, ob der den lieben Menschen von Periplaneta (http://www.periplaneta.com/) auch gefällt. Mir gefällt er jedenfalls sehr gut, denn Currywurst ist nun mal das Leckerste auf der Welt!
So, hier nun die Termine:
Sonntag, 14. November, 17 Uhr: Daniel Werner (die Stimme aus dem „Perfekten Dinner“) liest aus „Mission Currywurst“ in der schicken „Divinebar“ von Stefan Péntek! Adresse: Neusser Straße 58, Köln, http://www.divinebar.de/
Sonntag, 5. Dezember, 17 Uhr: Nikolaus-Feier mit Keksen, Glühwein und Geschichten von Erik Elch! Den Abend gestalten wird der Kabarettist Volker Weininger (http://www.volker-weininger.de/). Aber damit nicht genug: Zeitgleich wird eine Vernissage mit Zeichnungen von Dagmar Gosejacob (http://www.gosejacob.com/) eröffnet. Wie im vergangenen Jahr, so machen es wir uns auch diesmal richtig gemütlich in „Sasch’s Bar“, Wetzlarer Straße 2/Taunustraße, Köln, http://www.saschs-bar.de/
Ich hoffe, dass möglichst viele von Euch dabei sind! Die Termine sind natürlich erst mal nur vorläufig. Ändern kann sich ja immer mal etwas ...
So, ich muss noch mein Deutschland-Trikot bügeln.
Liebe Grüße,
Euer Erik
Dienstag, 29. Juni 2010
Lesetag auf SWR 3
Moin, moin und juuuten Tach auch!
Morgen - Mittwoch, 30. Juni - ist wieder "Lesetag" auf SWR3 (http://www.swr3.de/). Da dürfen auch Radiohörer anrufen und ihr Lieblingsbuch vorstellen. Vielleicht hat ja einer von Euch Lust, den Leuten vom Radio etwas über einen gewissen kleinen Elch zu erzählen. Vielleicht aber möchte der andere von Euch auch noch auf deren Internetseiten eine Buchbesprechung loswerden und dabei ganz zufällig auch die neuen Geschichten erwähnen ... ?
Ich würde mich jedenfalls riesig darüber freuen!
Liebe Grüße,
Euer Erik
Morgen - Mittwoch, 30. Juni - ist wieder "Lesetag" auf SWR3 (http://www.swr3.de/). Da dürfen auch Radiohörer anrufen und ihr Lieblingsbuch vorstellen. Vielleicht hat ja einer von Euch Lust, den Leuten vom Radio etwas über einen gewissen kleinen Elch zu erzählen. Vielleicht aber möchte der andere von Euch auch noch auf deren Internetseiten eine Buchbesprechung loswerden und dabei ganz zufällig auch die neuen Geschichten erwähnen ... ?
Ich würde mich jedenfalls riesig darüber freuen!
Liebe Grüße,
Euer Erik
Montag, 31. Mai 2010
Aus und vorbei
Moin, moin und juuuten Tach auch!
Bald ist ja wieder Fußball-Weltmeisterschaft. Deshalb sage ich's mal so: Aus, aus, das Spiel ist aus! Unglaublich, aber wahr: Das Buch ist fertig, die Korrekturen sind gemacht!!!
31 Geschichten liegen nun ausgedruckt vor uns ... Jetzt gehen sie an eine liebe Freundin, die hoffentlich alle Fehler findet. Und dann schicken wir die Geschichten nach Berlin ...
Ich freu' mich so ...
Liebe Grüße,
Euer Erik
PS: Kann jemand von Euch Japanisch?
Bald ist ja wieder Fußball-Weltmeisterschaft. Deshalb sage ich's mal so: Aus, aus, das Spiel ist aus! Unglaublich, aber wahr: Das Buch ist fertig, die Korrekturen sind gemacht!!!
31 Geschichten liegen nun ausgedruckt vor uns ... Jetzt gehen sie an eine liebe Freundin, die hoffentlich alle Fehler findet. Und dann schicken wir die Geschichten nach Berlin ...
Ich freu' mich so ...
Liebe Grüße,
Euer Erik
PS: Kann jemand von Euch Japanisch?
Donnerstag, 27. Mai 2010
Tolle Neuigkeiten
Moin, moin und juuuten Tach auch ...
Ich weiß, lange nichts gehört ... Aber auch ein kleiner Elch darf doch mal faul sein, oder? Jetzt gibt es jedoch tolle Neuigkeiten! 29 Geschichten für das neue Buch sind aufgeschrieben und werden gerade korrigiert, damit die Leute vom Periplaneta-Verlag in Berlin die bald lesen können ...
Wir hätten aber gern noch eine 30. Geschichte. Und deshalb möchte ich Euch noch mal fragen, was so ein kleiner, gut aussehender Zweibeinelch wie ich denn mal erleben könnte! Schickt mir Eure Ideen so flott es geht - und wer weiß, vielleicht lest Ihr Eure Idee im Herbst im neuen Buch! Danke für Eure Hilfe. Es gibt eine Belohnung! Die Idee, aus der eine Geschichte wird, soll dann auch belohnt werden. Dafür gibt es beide Bücher, das neue und das alte, natürlich signiert, dazu ein paar Sachen zum Sammeln. Und die Gewinner-Geschichte wird dann vorab hier veröffentlicht.
Liebe Grüße,
Euer Erik
Ich weiß, lange nichts gehört ... Aber auch ein kleiner Elch darf doch mal faul sein, oder? Jetzt gibt es jedoch tolle Neuigkeiten! 29 Geschichten für das neue Buch sind aufgeschrieben und werden gerade korrigiert, damit die Leute vom Periplaneta-Verlag in Berlin die bald lesen können ...
Wir hätten aber gern noch eine 30. Geschichte. Und deshalb möchte ich Euch noch mal fragen, was so ein kleiner, gut aussehender Zweibeinelch wie ich denn mal erleben könnte! Schickt mir Eure Ideen so flott es geht - und wer weiß, vielleicht lest Ihr Eure Idee im Herbst im neuen Buch! Danke für Eure Hilfe. Es gibt eine Belohnung! Die Idee, aus der eine Geschichte wird, soll dann auch belohnt werden. Dafür gibt es beide Bücher, das neue und das alte, natürlich signiert, dazu ein paar Sachen zum Sammeln. Und die Gewinner-Geschichte wird dann vorab hier veröffentlicht.
Liebe Grüße,
Euer Erik
Mittwoch, 10. Februar 2010
Weitere Reaktionen
Moin, moin und juuuten Tach auch!
Ich bin etwas faul geworden mit dem Bloggern, entschuldigt bitte ... Aber im Moment ist alles sehr ruhig. Der große Buchrummel ist vorbei. Und längst tüfteln wir schon an neuen Geschichten, so viel sei hier mal verraten. Nichtsdestotrotz hat es noch ein paar sehr freundliche Reaktionen gegeben, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.
"[Die Geschichten werden vom] Erzähler immer auch mit einer gewissen Prise an Humor vorgetragen, so dass stets ein Lächeln auf das Gesicht eines jeden Lesers gezaubert wird. [Das Buch] kann als Ganzes, aber auch je Kapitel gelesen oder vorgelesen werden. Zu schön waren die kleinen Anekdoten, von denen ich gerne noch mehr gelesen hätte."
Schlumeline auf www.lies-und-lausch.de, 14. Januar 2010
"Dieses kleine, aber feine Buch mit zahlreichen Illustrationen hat mir einige sehr schöne und amüsante Lesestunden verschafft. Das Tolle an diesem Buch sind die zahlreichen Illustrationen, die die ganze Geschichte sehr veranschaulichen. Zudem eignet sich das Buch auch gut zum Vorlesen für kleinere Kinder, denn es ist in einer einfachen Sprache geschrieben und in viele kleine Kapitel unterteilt. In diesen Kapiteln wird meist noch mal das Wichtigste kurz erläutert, um auch bei einem Quereinstieg den Zusammenhang noch verstehen zu können. Wirklich ein empfehlenswertes Buch für Kinder, aber auch für Erwachsene die sich jung fühlen und sich ihre Fantasie bewahrt haben!"
roseF auf www.lovelybooks.de, 28. November 2009
So, ein kleiner Elch muss jetzt schlafen. Aber ich gelobe Besserung!
Liebe Grüße,
Euer Erik
Ich bin etwas faul geworden mit dem Bloggern, entschuldigt bitte ... Aber im Moment ist alles sehr ruhig. Der große Buchrummel ist vorbei. Und längst tüfteln wir schon an neuen Geschichten, so viel sei hier mal verraten. Nichtsdestotrotz hat es noch ein paar sehr freundliche Reaktionen gegeben, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.
"[Die Geschichten werden vom] Erzähler immer auch mit einer gewissen Prise an Humor vorgetragen, so dass stets ein Lächeln auf das Gesicht eines jeden Lesers gezaubert wird. [Das Buch] kann als Ganzes, aber auch je Kapitel gelesen oder vorgelesen werden. Zu schön waren die kleinen Anekdoten, von denen ich gerne noch mehr gelesen hätte."
Schlumeline auf www.lies-und-lausch.de, 14. Januar 2010
"Dieses kleine, aber feine Buch mit zahlreichen Illustrationen hat mir einige sehr schöne und amüsante Lesestunden verschafft. Das Tolle an diesem Buch sind die zahlreichen Illustrationen, die die ganze Geschichte sehr veranschaulichen. Zudem eignet sich das Buch auch gut zum Vorlesen für kleinere Kinder, denn es ist in einer einfachen Sprache geschrieben und in viele kleine Kapitel unterteilt. In diesen Kapiteln wird meist noch mal das Wichtigste kurz erläutert, um auch bei einem Quereinstieg den Zusammenhang noch verstehen zu können. Wirklich ein empfehlenswertes Buch für Kinder, aber auch für Erwachsene die sich jung fühlen und sich ihre Fantasie bewahrt haben!"
roseF auf www.lovelybooks.de, 28. November 2009
So, ein kleiner Elch muss jetzt schlafen. Aber ich gelobe Besserung!
Liebe Grüße,
Euer Erik
Samstag, 2. Januar 2010
Reaktionen
Moin, moin und juuuten Tach auch!
Ja, ich muss zugeben, dass ich mich heute ein bisschen gelangweilt habe. Und da ich gern im Internet surfe, habe ich mal nachgesehen, was andere Leute so über meine Geschichten denken. Das habe ich so gefunden:
„In Jens Höhners Buch „Erik Elch – Rentiere sind doof“ berichtet der Ich-Erzähler in 30 kurzen Kapiteln aus einem turbulenten WG-Leben mit dem sprechenden Zweibein-Elch und spricht auch ernste Themen wie Fremdenfeindlichkeit an. Dagmar Gosejacobs witzige Illustrationen dokumentieren die turbulenten Erlebnisse des neugierigen kleinen Kerls, der gerade mal 54,8 Zentimeter misst (ohne Geweih!), Currywurst und norwegischen Rock liebt und auch für jeden Spaß zu haben ist.“
Kölnische Rundschau, 19. Dezember 2009
„Jens Höhners „Erik Elch. Rentiere sind doof!“ ist ein außergewöhnliches, amüsantes und unterhaltsames Buch, dessen Titelheld, der kleine Zweibeinelch Erik, sich gar nicht so sehr von den Menschen unterscheidet (...). „Erik Elch“ ist Unterhaltung pur, für jeden, der mal etwas anderes lesen möchte als Liebesschnulzen, große Dramen oder pure Action.“
Susann Fleischer, Literaturmarkt, www.literaturmarkt.info, Dezember 2009
„Spätestens, wenn er von einem Kaufhaus zu Unrecht entlassen wird, offenbart das Buch von Höhner seinen sehr genauen Blick auf die Art, wie Menschen mit Menschen umgehen. Und der Zweibeinelch wird auch nicht besser behandelt. Weil aber „Erik Elch“ bei all dem seine lockere Erzählebene behält, taugt das Buch nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder.“
Johannes Schmitz, Rhein-Sieg-Anzeiger, 5. Dezember 2009
„Das Buch eignet sich am Besten zum Vorlesen, aber auch als Roman ist es ganz spannend. Wenn man innerlich jung geblieben ist und auch mal gerne seiner Fantasie etwas Futter geben möchte, sollte man sich auf Erik Elch einlassen und ein paar amüsante Abenteuer erleben. Besonders die Zeichnungen sind ein Highlight dieses Buches.“
Franziska Hörold, Leserwelt, www.leserwelt.de, Dezember 2009
„Dieses kleine aber feine Buch mit zahlreichen Illustrationen hat mir einige sehr schöne und amüsante Lesestunden verschafft (...). Wirklich ein empfehlenswertes Buch für Kinder, aber auch für Erwachsene die sich jung fühlen und sich ihre Fantasie bewahrt haben!“
Lovely Books, www.lovelybooks.de, November 2009
„Aber [Erik] ist ein wirklich cleverer kleiner Kerl, der eigentlich immer auf die Füße fällt und mit jedem gut auskommt (solange man ihn eben nicht für ein Rentier hält).“
Detlef Hedderich, Literatur-Blog „sfbasar.de“, 30. Oktober 2009
„Rentiere sind doof heißt [Jens] Höhners Erstling, und es liest sich genau so sympathisch, wie der Titel vermuten lässt. Eher unvermutet und wie nebenbei entwickelt die Geschichte von einem kleinen Zweibeinelch, der zunächst in Kiel strandet und dann bei dem in Köln wohnenden Erzähler einzieht, gehörigen Tiefgang.“
Johannes Schmitz, Kieler Nachrichten, 10. Oktober 2009
Macht's gut und bis bald!
Euer Erik
Ja, ich muss zugeben, dass ich mich heute ein bisschen gelangweilt habe. Und da ich gern im Internet surfe, habe ich mal nachgesehen, was andere Leute so über meine Geschichten denken. Das habe ich so gefunden:
„In Jens Höhners Buch „Erik Elch – Rentiere sind doof“ berichtet der Ich-Erzähler in 30 kurzen Kapiteln aus einem turbulenten WG-Leben mit dem sprechenden Zweibein-Elch und spricht auch ernste Themen wie Fremdenfeindlichkeit an. Dagmar Gosejacobs witzige Illustrationen dokumentieren die turbulenten Erlebnisse des neugierigen kleinen Kerls, der gerade mal 54,8 Zentimeter misst (ohne Geweih!), Currywurst und norwegischen Rock liebt und auch für jeden Spaß zu haben ist.“
Kölnische Rundschau, 19. Dezember 2009
„Jens Höhners „Erik Elch. Rentiere sind doof!“ ist ein außergewöhnliches, amüsantes und unterhaltsames Buch, dessen Titelheld, der kleine Zweibeinelch Erik, sich gar nicht so sehr von den Menschen unterscheidet (...). „Erik Elch“ ist Unterhaltung pur, für jeden, der mal etwas anderes lesen möchte als Liebesschnulzen, große Dramen oder pure Action.“
Susann Fleischer, Literaturmarkt, www.literaturmarkt.info, Dezember 2009
„Spätestens, wenn er von einem Kaufhaus zu Unrecht entlassen wird, offenbart das Buch von Höhner seinen sehr genauen Blick auf die Art, wie Menschen mit Menschen umgehen. Und der Zweibeinelch wird auch nicht besser behandelt. Weil aber „Erik Elch“ bei all dem seine lockere Erzählebene behält, taugt das Buch nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder.“
Johannes Schmitz, Rhein-Sieg-Anzeiger, 5. Dezember 2009
„Das Buch eignet sich am Besten zum Vorlesen, aber auch als Roman ist es ganz spannend. Wenn man innerlich jung geblieben ist und auch mal gerne seiner Fantasie etwas Futter geben möchte, sollte man sich auf Erik Elch einlassen und ein paar amüsante Abenteuer erleben. Besonders die Zeichnungen sind ein Highlight dieses Buches.“
Franziska Hörold, Leserwelt, www.leserwelt.de, Dezember 2009
„Dieses kleine aber feine Buch mit zahlreichen Illustrationen hat mir einige sehr schöne und amüsante Lesestunden verschafft (...). Wirklich ein empfehlenswertes Buch für Kinder, aber auch für Erwachsene die sich jung fühlen und sich ihre Fantasie bewahrt haben!“
Lovely Books, www.lovelybooks.de, November 2009
„Aber [Erik] ist ein wirklich cleverer kleiner Kerl, der eigentlich immer auf die Füße fällt und mit jedem gut auskommt (solange man ihn eben nicht für ein Rentier hält).“
Detlef Hedderich, Literatur-Blog „sfbasar.de“, 30. Oktober 2009
„Rentiere sind doof heißt [Jens] Höhners Erstling, und es liest sich genau so sympathisch, wie der Titel vermuten lässt. Eher unvermutet und wie nebenbei entwickelt die Geschichte von einem kleinen Zweibeinelch, der zunächst in Kiel strandet und dann bei dem in Köln wohnenden Erzähler einzieht, gehörigen Tiefgang.“
Johannes Schmitz, Kieler Nachrichten, 10. Oktober 2009
Macht's gut und bis bald!
Euer Erik
Abonnieren
Posts (Atom)